Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Kategorie: Garten aktuell (Seite 7 von 60)

Bulldozer unter Konfetti-Beschuss

Ehrengardist auf dem Weg zum NeuLand-Garten?

Der ganz schön große Mahatma Gandhi hat mal die vier Stufen einer gesellschaftlichen Umwälzung beschrieben: „Erst wirst Du ignoriert, dann wirst Du belächelt. Danach wirst Du bekämpft, und dann hast Du gewonnen.“ Wir NeuLänder hatten uns bisher irgendwo in Nähe der Lächel-Stufe angesiedelt. War wohl falsch. Wir haben gerade das Gefühl, dass wir die ganze Treppe im Sprung nehmen. Und das kam so: Keiner Geringerer als seine Jeckzellenz Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, hat jüngst in der Bezirksvertretung Innenstadt sein Projekt „STRASSENLAND“ vorgestellt. Kuckelkorn möchte mit Geschäftspartner Klaus Eschmann die Nord-Süd-Fahrt am 3. Juni autofrei machen. Kernanliegen: „Gemeinsames Neuerleben des öffentlichen Raums, Neudenken von Mobilität und neues Bewusstsein für ein achtsames und nachhaltiges Miteinander.“ Und was macht das mit uns NeuLändern? Wir laufen wie in Watte und jederzeit Gefahr, ohnmächtig zu werden. Fast alle Themen, die NeuLand auf der Agenda hat, sind angekommen im Oberzentrum des vater- und natürlich mutterstädtischen Frohsinns: Im Festkomitee. Kuckelkorn hat auch schon mit der Oberbürgermeisterin gesprochen. Geht wohl alles klar am 3. Juni. Wir von NeuLand sind als „Urban-Gardening-Projekt“ ausdrücklich eingeladen, unsere Vorstellungen auf der Nord-Süd-Fahrt mehrheitsfähig zu machen. Wer mehr dazu wissen möchte, klickt hier. Was bedeutet es nun für NeuLand, den Festkomitee-Präsidenten an der Seite zu haben? Wir stellen uns, natürlich nur rein theoretisch, vor, dass vielleicht mal irgendjemand irgendwann – rein theoretisch – unseren Garten räumen möchte. Für eine Grundschule? Das wäre in Ordnung. Für ein Spekulationsobjekt? Das wäre nicht in Ordnung. Und dann stehen im NeuLand die Garde-Offiziere von Jan von Werth, rote/blaue Funken, die Ehrengarde und die Nippeser Bürgerwehr. Und wir alle zusammen bringen die Funkenartillerie gegen die Bulldozer in Stellung. Und während die Bagger und weiteres schweres Gerät unter heftigem Konfetti- und Kamelle-Beschuss den ungeordneten Rückzug antreten, singen wir „Wie soll dat nur wigger jon, wat bliev dann hück noch ston“. Komisch, was man so träumt, wenn man ohnmächtig ist.

NeuLand sucht Gemeinschaftsgärtner und -gärtnerinnen – Anmeldung freigeschaltet

Ab sofort könnt ihr euch für die Saison 2018 zum Mitmachen bei NeuLand anmelden.

Bitte lest den Infotext im Anmeldeformular genau durch. Wir suchen Menschen, die sich mindestens 1-2 mal pro Woche um Beete kümmern und sich aktiv an Gemeinschaftsaufgaben beteiligen können und wollen.

Natürlich könnt ihr auch ohne Anmeldung mitgärtnern, z.B. bei unseren Gemeinschaftsarbeitstagen und in den Arbeitsgruppen. Infos dazu findet ihr hier: http://www.neuland-koeln.de/mitmachen/

2017 – das NeuLand-Jahr in Bildern

Wir haben für euch ein paar der Highlights aus dem Gemeinschaftsgarten zusammengestellt. Die meisten Fotos hat Stefan Rahmann geschossen. Viel Spaß bei unserem Rückblick!

 

Aufruf zum „Barcamp Essbare Stadt Köln“ am 13. Januar 2018

Am 13.1. im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium am Waidmarkt: Das Barcamp Essbare Stadt

Der Startschuss für mehr Gemeinschaftsgärten, Obst- und Nussbäume, Beerensträucher, Hinterhof-, Balkon-, Firmengärten, Bienenweiden auf Verkehrsinseln – alles, was Köln ein stückweit „essbarer“ macht!

Habt ihr eine Idee für euer Veedel? Eine möglichen Standort im Auge? Sucht ihr Mitstreiter für ein Projekt? Oder wollt ihr einfach nur mal hören, was das eigentlich ist – die Essbare Stadt?

Dann seid dabei beim „Barcamp Essbare Stadt Köln“ am Samstag, 13. Januar, und meldet euch schnell an!

Infos und Anmeldung hier: http://ernährungsrat-köln.de/13-1-2018-barcamp-essbare-stadt-koeln/

 

Workshopherbst: Wurmkompost und natürliche Seifen

Die Wintersaison ist die Zeit, in der sich die NeuLänder für die nächste Gartensaison vorbereiten – und endlich mal Dinge tun, für die sonst keine Zeit ist. Zwei unserer Herbstworkshops haben wir fotografisch dokumentiert: den Kräuter-AG-Seifenworkshop, bei dem sehr lustige Naturseifen entstanden sind, und die Einführung ins Kompostieren mit Würmern mit unseren Freunden Anja und Marcel von „Wilma in der Wurmkiste“. Wichtigstes Wurmhttp://www.neuland-koeln.de/wp-admin/admin.php?page=wysija_campaigns-Learning: Würmer sind Rohkostveganer – und ihr „Tee“ ist ein sehr gehaltvoller Dünger!

Übrigens: Unsere Workshops sind kostenlos (bis auf Materialkosten). Hier teilen Menschen ihr Wissen öffentlich und weitgehend unentgeltlich; NeuLand stellt die Infrastruktur. Hast du Interesse, selbst einen Workshop anzubieten? Dann schreibt einfach eine Mail an info@neuland-koeln.de

Fotos: Semra (Seife) & Doro (Wurm).

 

 

Was treiben unsere Gärtnerinnen eigentlich außerhalb des Gartens?

Sie treiben eine Menge Gutes, und sie treiben sich dabei auf Kölner Bauernhöfen rum! Kleiner Fotobericht vom vergangenen Wochenende von Andrea, Lilia, Semra und Marion, den Bezwingerinnen der Kartoffel- und Mistberge.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑