NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 53 von 64

Die erste Fuhre Erde…

….ist heute angekommen. Es handelt sich um Ackerkrume, sie ist schön dunkel (also humushaltig) und gleichzeitig locker (leicht sandig) – das optimale Ausgangsmaterial für unseren Garten. Die Erde wurde bei einem Bauvorhaben in Köln-Sürth abgetragen.

Ungelegte Bau-Eier, Gelegenheiten zum Gärtnern und was man in Heuschobern finden sollte…

Interessante Pläne für das Dombrauerei-Gelände wurden heute bekannt. Ob nun bis 2020 tatsächlich ein Justizzentrum gebaut wird oder nicht:

 

Erstmal wollen wir einige Jahre kräftig gärtnern, oder?

 

Die Öffnungszeiten in der Woche vom 16.-22.04.2012:
Montag 16-18 Uhr mit Stefan

Dienstag 16-20 Uhr mit Dirk und Stefano
Mittwoch 16-20 Uhr mit Alex und Stefan
Donnerstag 16-20 Uhr mit Daniel
Freitag 16-18 Uhr mit Doro
Samstag 12-18 Uhr mit allen

Wir kümmern uns diese Woche vor allem darum, Kisten auszukleiden und auf die Brache zu bringen, aber es gibt auch andere Arbeiten zu verrichten, wie Sand schippen, Gießen, Topinambur pflanzen.

Treffpunkt: Stadtwaldholz (Koblenzer Str. 15, Zufahrt neben „Bolder“) bzw. auf der DOM-Brauerei-Brache.

Außerdem sind diese Treffen für alle Interessierten offen:
Donnerstag, 20 Uhr: Organisationstreffen (hier geht’s um Organisatorisches, die Gartenentwicklung, Finanzen usw.)

Samstag, 17 Uhr: Gartentreffen (hier geht’s ums Gärtnerische: welche Pflanzungen stehen an, wer gießt was, wie werden die Kisten befüllt usw.)

 

Ort: jeweils Stadtwaldholz (Koblenzer Str. 15, Zufahrt neben „Bolder“).

 

Und hier ist unser aktueller Sachspendenbedarf:

 

Wir benötigen

– Mutterboden (jede Menge, bis zu 65 Kubikmeter)

– Bio-Kompost (jede Menge, bis zu 5 Kubikmeter)

– Mind. 1 Kubikmeter Kalk (auch kleinere Spenden sind willkommen!)

– Gras- bzw. Rasensamen (für trockenen, sonnigen Standort). Die gibt’s zu kaufen oder aber beim Bauern im Heuschober. Sind die Heuschober leergeräumt, bleiben die Gras- und Wiesenkräutersamen am Boden übrig. Aufkehren und mitbringen!

– leere, große Wassertonnen

 

Die Anfänge unseres Gemeinschaftsgartens werden übrigens durch interessierte Medien begleitet – stöbert auf unserer Presseseite, dort findet Ihr aktuelle Berichte und Videos über NeuLand.

Es sprießt in NeuLands nietennagelneuem Gewächshaus

NeuLand hat jetzt ein Gewächshaus!. Und was noch besser ist: Das Ding ist dank der großzügigen Spenden vorgezogener Pflanzen und der überwältigenden Mitarbeit am Samstag schon halb voll mit Brokkoli, Rettich, Chilis, Ringelblumen, Tomaten und vielem mehr. JC, der schon beim Smartmob 2011 mit von der Partie war, hat NeuLand Anzuchterde en masse gespendet – und am Samstag kamen mehr Samen zusammen, als wir pflanzen können! Auf der Dombrauerei-Brache liegen nun die Planen in Erwartung vieler Kubikmeter Erde bereit. Wir haben  nicht nur einige Kisten dorthin befördert, sondern auch weitere ausgekleidet mit Planen….

Bürgerbeteiligung, Transparenz, soziale & grüne Stadt: Kölner NeuLands ESIE-Eingabe

Bis gestern konnten sich BürgerInnen schriftlich zu ESIE äußern, dem Entwicklungskonzept Südliche Innenstadt-Erweiterung.

Auch der Kölner NeuLand e.V. hat sich zu Wort gemeldet. Wir fordern für die weiterePlanung des neuen Viertels zwischen Südstadion und Rheinufer u.a.Bürgerbeteiligung, eine ZukunftswerkstattTransparenz und Diversifizierung auf vielen Ebenen – für eine lebendige Stadtgesellschaft.

Hier könnt Ihr nachlesen, welche Ideen wir zum weiteren Entwicklungsprozess beisteuern:

Download
120402_Eingabe_ESIE.pdf
Adobe Acrobat Dokument [77.5 KB]
Download

Der Boden für den NeuLand-Garten

Vorerst geschafft! 20 NeuLänderInnen schippten gestern Tennissand, bis die Knochen schmerzten. Nachdem einige HelferInnen am Freitag Geotextil ausgebracht hatten, konnten wir den Sand nun mithilfe von Schubkarren und eines selbstgebauten „Pflugs“ ebenmäßig verteilen. Mehr als 1000 Quadratmeter Fläche stehen uns jetzt bereit zum Kistenaufstellen. Entgegen der Planung haben gestern lediglich 10 Kisten das Lager in Richtung Brache verlassen – die übrigen holen wir dann mit einem Radlader, den wir in Kürze geliehen bekommen… Zahlreiche Pressevertreter waren neugierig auf NeuLand und besuchten uns  – und gestern Abend berichtete direkt die WDR Lokalzeit über unser Projekt.

Der große Umzug

Nachdem nun klar ist, nach welchem Entwurf der NeuLand-Garten wachsen soll, geht’s an die Arbeit. An der Dombrauerei-Brache brauchen wir Männer und Frauen mit Muskeln oder solche, die welche kriegen wollen – wie wär’s mit ein bisschen körperlicher Betätigung?

– Donnerstag, 20 Uhr: Orga-Treffen bei Stadtwaldholz (Koblenzer Str. 15)

– Freitag, 9-20 Uhr: Wir verteilen den Tennissand aufs am Mittwoch geholte  Geotextil (Danke für die Spende!). Um 17 Uhr bringen wir Markierungen für die Standorte der ersten Kisten auf. Wer Zeit hat, kann sich eine Schaufel und Infos bei Stadtwaldholz (Koblenzer Str. 15) abholen.

– Samstag, 10-18 Uhr: Der große Umzug! Viele helfende Hände bringen sämtliche im Winter gebauten Pflanzkästen auf die Brache. Geräte sind vorhanden. Und im Anschluss wird darauf angestoßen.

Kommt, packt mit an und lasst uns gemeinsam den Start von NeuLand feiern!

P.S.: 26% unserer 5.000 Euro haben wir schon zusammen! Vielen, vielen Dank an alle Spender. Wer möchte, kann NeuLand weiterhin jederzeit ein Ei ins Nest legen….

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑