Allerheiligen gedenkt man ja seiner verstorbenen Liebsten, hierzulande traditionell eher auf dem Friedhof. Im Neuland Garten aber feiern wir seit ein paar Jahren am selben Tag den Dia de los Muertos. Den hat uns unsere mexikanische NeuLänderin Aurora beschert.

An einem 1.11. hatte sie mal eine Art festlichen Altar vor der Gartenküche aufgebaut, den ganzen Ort bunt mit Totenkopf-Deko und Kreppblumen geschmückt und mit Kerzen beleuchtet. Auf dem Altar zwischen üppigem Blumenschmuck stand ein schwarz-weiß Foto von ihrer Uroma und eine Leckerei, die diese gerne gegessen hatte. Sie erzählte uns davon, wie man in Mexiko rund um den 1.11. seine Toten ehrt und: feiert. Nach und nach stellten auch die anderen NeuLänder*innen und Gäste Bilder ihrer verstorbenen Familienmitglieder oder Freunde dazu, mal mit einem Glas Wein für den Ahnen, mal mit einem Gegenstand. Erinnerungen werden ausgetauscht es kommt zu schmerzhaften Momenten und auch ein paar bitterliche Tränen fließen.

Doch in der Gemeinschaft und der festlichen Stimmung liegt Trost, die Feuertonne wärmt und die Kinder dürfen mit Kerzen und Wachs rumprockeln. Der fast volle Vollmond bescheint uns geheimnisvoll, die heißen Chilis sind ratzfatz verputzt und es wird viel gelacht. Ein warmherziger Abend war das beim ersten Mal damals im Garten! Und genau so war es auch dieses Mal – am Dia de los Muertos 2025.