Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Kategorie: Garten aktuell (Seite 19 von 60)

Kluge Köpfe, coole Katze und Kunst im Hause Kerp

Nacht muss sein, wenn Grafitties an der Cäsarstraße strahlen.

Nacht muss sein, wenn Grafitties an der Cäsarstraße strahlen.

Die schlechte Nachricht: Das Frühlingsfest ist ausgefallen. Wir hatten schlicht keinen Bock, im Regen zu feiern. Die gute Nachricht: Trotzdem war das Wochenende turbulent. 50 Leute vom Mensa-Verein haben unseren Garten besucht. Bei denen kann man nur Mitglied werden, wenn man einen Intelligenz-Quotienten über 130 hat und damit schlauer ist als 98 Prozent der Restbevölkerung. Wir haben unsere Gäste vor ihrem Hotel abgeholt und uns auch liebevoll darum gekümmert, dass sie nach der Führung wieder in den richtigen Bus stiegen. Keiner verlorengegangen. War lustig gewesen.

Alles wächst

Ansonsten geht es im Garten gerade gut ab. Alles sprießt. Am Samstagabend haben wir einen Blick in die Nachbarschaft geworfen und nochmal Herrn Kerp besucht. Der hat uns im vergangenen Jahr viele nützliche Dinge geschenkt. Wer erinnert sich nicht an die gelben Gummistiefel? Jetzt hat er sein Haus kurz vor dem Abriss für eine spektakuläre Kunst-Aktion zur Verfügung gestellt. War super gewesen.

So viele neue Gärtnerinnen und Gärtner! Wir freuen uns wie Bolle auf die Saison!!

Dani zeigt allen, wo es bei den Kräutern lang geht.

Dani zeigt allen, wo es bei den Kräutern lang geht.

Hier und jetzt ist Raum und Zeit, um Danke zu sagen. Vielen Dank an all die Menschen, die am Sonntag unserer Einladung gefolgt sind, sich über das veränderte NeuLand-Konzept zu informieren. Natürlich gilt weiterhin das Gartengründungs-Grundgesetz „Alles gehört allen“. Neu ist, dass Einzelne oder Gruppen die Verantwortung für ein oder zwei Beetkisten übernehmen können. Dafür zahlen sie eine Nutzungsgebühr in Höhe von zwei Euro pro Monat pro Kiste. In der Gebühr enthalten sind die befüllte Kiste, die kostenlose Nutzung von Strom, Wasser, Saatgut, Geräte für die Bewirtschaftung und das Recht, die reiche Ernte einzufahren. Wer eine Kiste „übernimmt“, pflegt für ihn und die Gemeinschaft unentgeltlich eine „Allmende“-Kiste mit. Deren Ertrag kann jeder nutzen. Die Resonanz auf unsere Einladung war überwältigend. Alle Kisten, die wir gegen Nutzungsgebühr abgeben wollten, sind vergeben. Und spätestens heute haben die Planungen für das Willkommensfest von allen für alle begonnen. Sollte die Nachfrage nach Kisten weiter so hoch bleiben, überlegen wir uns was, um alle zufrieden zu stellen. Wir seh’n uns. Ab jetzt öfter.

Starten statt warten! Jetzt geht’s los! Und zwar sowas von…

DSC_0685

„Vom Eise befreit sind Bäche und Flüsse. Frühling lässt sein blaues Band…“ Ist ja gut. Wir hören ja schon auf. Statt dessen fangen wir an. Vorziehen lautet die Devise. Und wir müssen uns ein wenig beeilen, denn wie eigentlich immer hat uns die warme Jahreszeit kalt erwischt. Kommt und macht mit. Samstag, 21. März, geht es um 14 Uhr los. Und im Gewächshaus ist es richtig muckelig. Am Sonntag beginnt um 12 Uhr die erste Gartenführung, um 15 Uhr die zweite. Alle sind eingeladen. Besonders die, die Lust haben, in der kommenden Saison Verantwortung für Beete zu übernehmen. Pro Kiste beträgt die Beteiligung an den Kosten 2 Euro pro Monat. Darin enthalten sind Wasser, Strom, Geräte und das Saatgut. Und: Die Kiste. Wir seh’n uns.

Dann eben Mailand: Unser Film ist weltausstellungsweit einmalig

International, in Cinemascope, informativ: Garten findest Stad!

International, in Cinemascope, informativ: Garten findest Stad!

Wir hatten ja mal von Hollywood geträumt, als wir begannen, unseren Film über uns selbst zu drehen. Das war natürlich nicht ernst gemeint. Was passierte, als der Film fertig war, hätten wir nie zu träumen gewagt. Wir wurden tatsächlich gefragt, ob Teile des Streifens im deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Mailand gezeigt werden dürfen. Und Fotos vom Garten auf Stellwänden. Na, da wollten wir natürlich nicht so sein. Wenn man dem Land helfen kann, bei unseren Freunden im sonnigen Süden auch mal ein bisschen „bella figura“ zu machen. Und hier ist er nun, in Cinemascope, in Farbe, informativ und im Internet: Unser Film: NeuLand – Garten findet Stadt. (Und vorher noch mal alle schnell aufs Klo!!!)

Gartenführungen für Interessent/Innen zum Mitgärtnern

Gartenführungen für InteressentInnen zum Mitgärtnern

Gartenführungen für InteressentInnen zum Mitgärtnern

Dieses Jahr kannst du bei NeuLand erstmalig auch in eigenen Beeten mitgärtnern! Das funktioniert so: Du übernimmst Verantwortung für eine „Beetinsel“ von vier bis sechs Pflanzkisten. Davon kannst du die Hälfte selbst bepflanzen und abernten (Individualbeete). Die andere Hälfte pflegst du für die Allgemeinheit – so dass alle etwas davon haben (Allmendebeete). Nutzungsgebühr pro Individualbeet: 24,-/Jahr – du trägst damit zu den laufenden Kosten des Gemeinschaftsgartens bei.

Warum ein neues Konzept?

Immer wieder haben uns interessierte BesucherInnen in den vergangenen Jahren nach der Möglichkeit gefragt, ein eigenes kleines Beet zu haben. Wir haben nun eine gute Lösung gefunden, diesem Wunsch Rechnung zu tragen und zugleich den gemeinschaftlichen Allmende-Gedanken zu stärken. Wir freuen uns, dass unsere Gemeinschaft bereits merklich wächst – allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda sind seit Anfang März 30 NeugärtnerInnen hinzugekommen! Zudem läuft Ende Juni unsere Förderung durch den Kölner Klimakreis aus. Ab dann müssen wir mindestens 3.200 Euro im Jahr selbst erwirtschaften, also die laufenden Kosten für Wasser, Strom, Saatgut, Versicherungen und unsere Aval-Bürgschaft für den Fall des Garten-Umzugs decken.

Führungen

Das neue Allmende/Indivual-Konzept erklären wir bei Gartenführungen für Interessenten/-innen am Sonntag, 22. März, um 12 Uhr und 15 Uhr. Jeweils im Anschluss kannst du dir eine Beetinsel aussuchen. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen und Focaccia im Gartencafé.
ACHTUNG: Für alle NeugärtnerInnen gibt es dann am Samstag, 28.3., 15 Uhr, eine ausführliche Einführung ins Gärtnern bei NeuLand: wie der NeuLand-Pflanzplan funktioniert, wie ökologisch gepflanzt, gemulcht, gedüngt, gegossen wird, wo du Geräte und Saatgut findest, wie Gemeinschaftsarbeit und das Forum organisiert sind,…

Tütenspender für Jointanwender

Tüten satt im Spender. Können jetzt genutzt werden.

Tüten satt im Spender. Können jetzt genutzt werden.

Es geht wieder los. Die Saison ist eröffnet. Natürlich, wir sind auf NeuLand, mit Interviews, die diesmal Lisa und Alex einem jungen Journalisten-Trio ungeklärter Herkunft gegeben haben. Danach haben die beiden mit Philipp, Birgit und Judith NeuLand aufgeräumt und unter anderem einen Haufen mit Zitrusschalen am Eingang Koblenzer Straße entdeckt. Schalen von Bio-Obst. Wir waren ebenso ratlos wie später in der Jurte. Die war zugemüllt von den Gästen, die unseren Garten regelmäßig nach Einbruch der Dunkelheit besuchen und im Glashaus Krümel zweifelhafter Herkunft in Papier drehen. Für die Jungs haben wir einen Tütenspender installiert. Von wegen der Sauberkeit. Wir hatten aber auch tagsüber Besuch. Von hoffentlich in jeder Hinsicht unzweifelhafter Herkunft. Der Landtags-Untersuchungsausschuss, der sich mit der politischen Aufarbeitung der BLB-Skandale beschäftigt, hat sich vor Ort auch in Gesprächen mit uns über die Flächen informiert. Pssst! Bleibt unter uns jetzt: Wir hatten den Eindruck, dass die auf jeden Fall noch ein paar Mal wiederkommen müssen. Von wegen weiterer Informationen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑