NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 54 von 64

Entschieden: NeuLand-schaft wird organisch-geschwungen

Fünfzehn NeuLänderInnen beteiligten sich bei der Entscheidung, welcher der drei Landschaftsplanungsentwürfe unser Leitfaden beim Aufbau des Gemeinschaftsgartens sein soll. Nachdem wir uns alle drei Entwürfe noch einmal angeschaut hatten, war es eine Konsens-Entscheidung: Die organischen Linien, die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten und -räume zum Erholen des französisch-spanischen Entwurfsteams Galicia, Terán, Lacour überzeugten besonders.

Allerdings ging der studentische Entwurf noch von einer anderen Startposition des Gartens aus, nämlich an der Schönhauser Straße. Das ist nun passé: Wir starten auf einem Mittelstreifen zwischen Koblenzer und Alteburger Straße. Deswegen wird die Weg- und Linienführung etwas anders verlaufen als im unten stehenden Entwurf. Auf dem mittleren Foto könnt Ihr euch ein Bild davon machen.

Und bereits am kommenden Samstag (31.3., 10 – 18 Uhr) wollen wir mit den Kisten aus unserem Lager dorthin umziehen. Also krempelt die Ärmel hoch und kommt am Samstag zu Stadtwaldholz (Koblenzer Str. 15) – NeuLand braucht Hände, die anpacken wollen!

Anpacken könnt Ihr übrigens im Moment jeden Tag in der Woche: Wer z.B. ein Feierabend-Stündchen Zeit zum Tennissand-Schaufeln hat: kurze Mail an info@neuland-koeln.de, dann erfahrt ihr wie und wo.

Und nicht vergessen: Legt NeuLand ein Osterei ins Nest!

 

Download
Entwurf_Galicia_Latour_Teran_komprimiert
Adobe Acrobat Dokument [3.6 MB]
Download

Liebe NeuLand-UnterstützerInnen

Wir werden jetzt mal ganz konkret.

Kommt schaufeln! Wir brauchen täglich Helfer, die mal ein Stündchen Tennissand aufhäufen, um wieder Platz für neue Lieferungen zu schaffen. Mail an info@neuland-koeln.de, wenn ihr zum Arbeitsablauf Fragen habt.

Damit wir den NeuLand-Garten aufbauen können, brauchen wir neben eurer Mitarbeit

– 400 Euro für Erde
– je 400 Euro für den Transport von zwei bereits gespendeten Geräte- und Sanitärcontainern (Danke Odonien und Levold-Clan!)

– 250 Euro für 10 weitere Europaletten-Sammelfahrten
– 480 Euro für Gießwasser-Tanks
– 300 Euro für „Regendiebe“ und Schläuche
– 170 Euro für Holz und Schrauben für eine Gartenlaube
– 2.500 Euro für Geotextil

Diese 5.000 Euro möchten wir gemeinsam mit euch bei Betterplace.orgeinsammeln. Ab sofort findet ihr dort unsere Aktion
Legt NeuLand.jpg. Ihr könnt dort direkt an NeuLand spenden.

Oder – das wäre genial und würde uns sehr helfen: Ihr macht selbst ein kleines Crowdfunding für die Hilfsaktion und ladet euerNetzwerk zu Kleinspenden ein. Legt fest, was ihr einsammeln könnt! Wie das konkret aussehen kann, könnt ihr sehen, wenn ihr unter „Hilfsprojekte“ das Suchwort „Dorothea“ eingebt :))

Die Transparenz bei Betterplace.org finden wir gut – und auch die Arbeit des Kölner NeuLand e.V. wird ab sofort noch transparenter:

Die NeuLand-Treffen

Jeden Donnerstagabend um 20 Uhr trifft sich, wer sich bei NeuLand um Organisatorisches, Buchhalterisches, um Fundraising, Konzepte und Hintergrundarbeit mitkümmern möchte zum Orga-Treffen. Zunächst finden diese Treffen noch bei mir zuhause bzw. bei Stadtwaldholz (Koblenzer Str. 15) statt, demnächst im oder am Garten. Wer mitarbeiten will: kurze Mail an info@neuland-koeln.de, dann gibt’s die Adresse.

Und jeden Samstag mündet das Samstagstreffen (Start derzeit noch um 15 Uhr) nunum 17 Uhr in ein Garten-Treffen. Hier wird alles Gärtnerische besprochen: Was ist in den kommenden Tagen/Wochen an konkreten Arbeiten im Garten zu tun, welche Bau- und Pflanzarbeiten stehen an, welches Material wird benötigt, wer kann Arbeiten anleiten usw.

Workshop Kräuter

Diesen Donnerstag um 17 Uhr könnt ihr außerdem am Workshop „Frühjahrskur – Großputz für den Körper“ von Kräuterwiki teilnehmen –  bei Stadtwaldholz, Koblenzer Str. 15, wird dabei mit Kräutern hantiert. Alle Infos findet Ihr hier.

Gartenlandschaftsplanung

Wir freuen uns auf kommenden Samstag, 15 Uhr, wenn hoffentlich viele Menschen noch einmal die Landschaftsplanungsentwürfe der FH-Studierenden diskutieren. Einige NeuländerInnen bauen derzeit an einem großen Modell, damit wir mit euch Pflanzkästen hin- und herschieben können – und festlegen, wo wir die ersten Module im April aufstellen.

Viel Anlass zur Diskussion, eine Anleitung zum Eierlegen und wie man Berge versetzt

Wir möchten uns für die ersten Ostereier bedanken, die auf dem NeuLand-Konto eingetroffen sind. Und wir möchten euch noch einmal daran erinnern, wie hilfreich jede Spende ist – ob sie nun 10, 50 oder 100 Euro groß ist.

Weil NeuLand ein Projekt ist, das ungenutzten Stadtraum für alle BürgerInnen öffnen und beleben wird, seid Ihr es, die Bürgerinnen und Bürger, die das Projekt tragen.

Es geht um Erde, die Hunderte von Euro kosten wird, um Samen, Wasser und Wassertanks. Um Werkzeug, den Anschluss der Toiletten ans Wasser- und Abwassernetz, aber auch um mehrere Tausend Euro teures Geotextil, das wir als Trennschicht zum belasteten Boden unter dem Tennissand ausbreiten werden.

 

Wenn wir das Geld für all diese Sachen zusammenhaben, dann können wir nicht nur richtig loslegen – wir möchten auch Stiftungen anfragen, ob sie den NeuLand-Bürgergarten nicht unterstützen, damit z.B. Workshops, ein Artenschutzprogramm und spezielle Projekte mit SeniorInnen, Kindern, Behinderten bei NeuLand anlaufen können.

Ab kommendem Montag sind wir auch auf Betterplace.org vertreten. Warum nicht Kölner NeuLand unterstützen und dort eine kleine Spendensammelaktion für uns starten? Ihr setzt selbst ein Ziel (z.B. 250 Euro) und ladet Eure Freunde, Bekannten und Familienmitglieder zur Spendenrallye ein. Gemeinsam ist vieles leichter zu erreichen – diese Erfahrung hat jeder gemacht, der schonmal bei NeuLand war!

Und wer bald zum Geburtstag lädt und der vielen Nice-to-Haves überdrüssig ist: Bittet Eure Gäste doch im Vorfeld um eine Spende an NeuLand – nach dem Motto „Spenden statt Schenken“. Alle Infos findet Ihr auf unserer Spendeninfoseite.

Und auf drei wichtige Termine möchten wir euch hinweisen:

– Montagabend, 19.3., 19 Uhr, Gymnasium Rodenkirchen: Die Stadt präsentiert in einer „Öffentlichkeitbeteiligung“ die ersten Pläne (ESIE) für das neu enstehende Viertel zwischen Eifelwall und Rhein. Mittendrin liegt NeuLand, und Südstadt, Raderthal, Raderberg, Bayenthal und Zollstock sind betroffen. Geht hin, informiert euch und sagt eure Meinung!

– Samstagnachmittag, 24.3., 15 Uhr, Stadtwaldholz: Finale Diskussion der Landschaftsplanungsentwürfe der FH-Studierenden für NeuLand und Entscheidung. Bitte schaut euch die drei Entwürfe noch einmal genau an und diskutiert am Samstag mit – hier wird entschieden, nach welchem Plan euer Garten wachsen soll.

– Sonntagabend, 25.3., 19 Uhr, Lutherkirche am Martin-Luther-Platz, Südstadt:„Das andere Griechenland“. An diesem Abend geht’s mal nicht um Staatspleite und Eurorettung, sondern um praktische, solidarische wirtschaftliche, kleine Projekte aus Griechenland. Dazu gibt’s Musik, Kabarett, Tanz – und NeuLand. Infos zur Veranstaltung findet Ihr auf der Seite der mitveranstaltenden Heinrich-Böll-Stiftung.

Mitreden: Öffentlichkeitsbeteiligung fürs neue Viertel

ESIE, Parkstadt, Großmarktviertel: Ein neuer Stadtteil entsteht! NeuLand ist mittendrin, und Südstadt, Raderthal, Raderberg, Bayenthal und Zollstock sind betroffen. Die Stadt stellt ihr vorläufiges Konzept vor – wir finden, das kann man  nachbessern…

Geht hin, informiert euch und sagt eure Meinung: Am kommenden Montagabend, 19 Uhr im Gymnasium Rodenkirchen.

Bis zum 2. April könnt Ihr Euch dann noch schriftlich zu den Plänen äußern.

Anschließend geht die Planung Richtung Rat – wer mitentscheiden möchte, sollte sich also jetzt schon äußern.

Eine ereignisreiche Woche

Das war eine wilde Woche für NeuLand! Am Dienstag: Ortsbegehung mit dem BLB – und NeuLand bekam die Startfläche für den Garten zugewiesen. Am Mittwoch: Paletten-Fahrt über den Großmarkt, Pflanzkistenbau. Zeitgleich befreiten die fleißigen Helfer Gerhard und Monika die Dombrauerei-Brache von groben Steinen, dann kam Dirk mit dem Geotextil. Die Folie wurde ausgebreitet, und schon rollte der erste LKW mit Tennisplatzsand übers Feld! Das ging drei Tage so – und wir sind noch lange nicht am Ende: Innerhalb von drei Wochen werden insgesamt ca. 330 Kubikmeter roter Sand ankommen. Danke an Herrn Bigalke vom Tennisplatzservice Fröhner, der uns nicht nur den Ziegelsand, sondern auch die Transportkosten spendiert! Am Samstag dann begannen die NeuLänder mit dem Vorziehen. 10 Leute bastelten Pflanztöpfchen aus Papier und Pappe. In den nächsten Tagen werden darin z.B. San Marzano- und St. Pierre-Tomaten, Weißer Rettich, Auberginen-, Chili- und Paprikapflanzen keimen!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑