Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Kategorie: Garten aktuell (Seite 4 von 60)

Rückschau: Permakultur-Netzwerkgruppe zu Gast (24.04.22)

Der NeuLand-Garten mit seiner Permakultur-AG war am Sonntag, den 24. April Gastgeber für die Permakultur-Netzwerkgruppe im Kölner Raum.
Zwanzig Menschen haben das Gelände durch die Permakultur-Brille beobachtet und ihre Erkenntnisse zusammengetragen. Das war sehr bereichernd, wertschätzend und vielleicht zukunftsweisend!

Pizza aus NeuLands Lehmofen – immer wieder schöner Abschluss jedweder Aktion im Garten

Uns GastgeberInnen wurde gespiegelt, dass wir einen enormen biodiversen Schatz in diesem Garten haben, als Gemeinschaft Beeindruckendes leisten (durch unser offenes Konzept) und uns wurde klar, dass im Netzwerk auch viel Ressourcen für Hilfestellungen vorhanden sind! Unter den TeilnehmerInnen waren auch solche, die Permakultur schon professionell betreiben und im Bergischen aus einem halben Hektar Grünland ein sehr fruchtbares und ertragreiches Gemüseanbauland gemacht haben:

Die www.humuswerkstatt.de

Ich danke🙏🏻 Claudine und Julius für die Vorbereitung vor Ort, Natascha und Daniela für die Pizzavorbereitung, sowie Harald und Lilia!

Beglückt, ✨🤗💫Akiro und Annika

Kein Gärtnern mit Idioten!

Da mussten wir uns doch ein bisschen die Augen reiben. Häääähhh? NeuLänderInnen sollen mit Nazis gärtnern? Zumindest legt dies das neueste Graffito der Antifa, ausgerechnet auf unserem Café-Bauwagen nahe, das zeitgleich mit Nazi-Warn-Steckbriefen in unseren Beeten über Nacht im Garten auftauchte. Mmmh, ach so, das wussten wir gar nicht. Einige von der Antifa wissen es wohl auch nicht, trifft sich doch seit ein paar Jahren unregelmäßig eine Kölner Antifa-Gruppe regelmäßig zu Versammlungen in unserem urbanen Öko-Gartenprojekt. Das eben offen für alle und Begegnungsort für viele ist. Schon immer.

Die auf den Steckbriefen mit datenschutzrelevanten Infos als Nazi bezeichnete Person übrigens, ist uns tatsächlich schonmal begegnet: In den Anfangszeiten des NeuLand-Gartens haben wir ihren Kontaktversuch abgelehnt, denn sie erschien uns nach Recherche damals schwurbelig und reichsbürgernah. Seitdem: Nie wieder was von ihr gehört. Nun muss sie wohl mal in unserem öffentlichen Sonntags-Cafe Kaffee getrunken haben. Nicht willkommen und auch nicht fußgefasst. Ja und? Wir haben keine Gesinnungskontrolle am Eingang. Und stimmen der Antifa total zu: Wer mit Nazis gärtnert, muss mit Ernteausfall rechnen. Deshalb sehen wir wie immer unserer Ernte zuversichtlich entgegen. Denn hier gärtnert niemand mit Nazis. Und auch nicht mit Idioten, die einbrechen, Sachen beschädigen und uns was anzuhängen versuchen. Einfach: Nö!

Endlich wieder Café im NeuLand

Gab ja den einen oder die andere, die sich gefragt haben: Wo sind die von NeuLand eigentlich? Na ja, wir waren immer hier, aber letztlich doch nicht richtig da. Das ändert sich ab jetzt. Und zwar richtig. Das Virus entlässt uns ja ganz langsam aus dem Klammergriff, wenn man den Behörden glaubt. Wir glauben an die Kraft der frischen Luft und verbieten uns an dieser Stelle die billigen Wortwitzspiele zum Thema Abstand.

Der war bei uns noch nie ein Problem. Kurz und gut: Ab Ostersonntag öffnet unser Café nach zwei Jahren wie früher mal gewohnt um 15 Uhr. Bei halbwegs ordentlichem Wetter bleibt der Sonntag Café-Tag bis zum Herbst. Kommt vorbei auf eurem Osterspaziergang. Das Wetter wird super, Kaffee und Kuchen sowieso. Den einen oder anderen Gartentipp gibt‘s auch. Und für alles gilt wie damals: Umsonst und draußen. Spenden erbeten.

5 Grad, Hagel – nichts kann uns aufhalten!

Der erste Aktionstag in diesem Jahr am 2. April ließ nur komplett Unerschrockene schuften…

Sechs solcher Hau-rein!-Tage gibt es auch in der Saison 2022 wieder im NeuLand-Garten.
Ob Gewächshausreparatur, Wasserleitungsbau oder wie hier die Verteilung der angelieferten Erde – immer gilt: Viele Hände, schnelles Ende. Weiterlesen

Permakultur-AG

dsc_0685_keimlingDiese Gruppe beobachtet das Leben in den Hochbeeten, um die besten Bedingungen für einen permanenten Ertrag zu schaffen. Mischkultur, Mulch, Bokashikompost, Bewässerung sind einzelne Stichworte für Permakulturtechniken mit denen hier experimentiert wird.

Arbeit: Körperlich & geistig – für jeden geeignet
Treffen: Sonntag ab 15:00 und nach Absprache MitmacherInnen: Herzlich willkommen!
Kontakt: Annika, info@neuland-koeln.de

Die Beetvergabe ist auf alle Fälle autofrei

Das fängt ja gut an! Ja, das fängt gut an. Am nächsten Samstag, 7. März, treffen wir uns um 14 Uhr im Garten. Wir nennen es Kick off. Das hört sich nicht nur gut an, sondern macht sogar auch noch Spaß. Beim letzten Kick off haben wir den Garten aufgehübscht. Jetzt machen wir ihn richtig schön. Denn am Sonntag, 8. März, erleben wir ab 14 Uhr den Moment, der unser aller Leben verändern wird: Die Beetvergabe! Also noch viermal schlafen, ordentlich frühstücken und dann nix wie ab nach NeuLand. Wer den Beetbeitrag bereits überwiesen hat, bekommt ein kollektives Sonderlob. Alle anderen müssen bar bezahlen, um sich danach die Finger schmutzig machen zu dürfen. Wir freuen uns wie Bolle. Auf Euch, auf uns, auf alle.

Severinstraße

Autofreie Severinstraße

Aber wir schauen auch über den Gartenrand hinaus. Vergangene Woche hat einer von uns in einem Kommentar eine autoarme bis -freie Severinstraße gefordert. Nachlesen könnt Ihr den Kommentar hier. „Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“, soll Victor Hugo gesagt haben. Das war kurz nach der Französischen Revolution. Nicht ganz so umwälzend, aber auch nicht ohne ist das, was auf unserer zentralen Südstadt-Meile geschehen könnte. Lieferverkehr nur bis 11 Uhr, Außengastronomie, Aufenthaltsqualität… Die Grünen unterstützen die Idee sowieso, aber jetzt hat sich auch der CDU-Südstadt-Ratskandidat Sebastian Mies als Befürworter zu erkennen gegeben. Wenn auch erstmal nur für das Stück von der Torburg bis zum Severinskirchplatz. Für Mieses Beitrag hat Niklas Kienitz, immerhin CDU-Vorsitzender des mächtigen Stadtentwicklungsausschusses, auf Facebook den Daumen gereckt. Daniel Rabe trommelt die Südstadt-Gastronomen zusammen. Ein breites Bündnis? Stand jetzt darf man hoffen. Das fängt wirklich gut an.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑