Die Ortsbegehung mit dem BLB gestern war gut! Unser Garten wird neben „Bolder“ an der Koblenzer Straße starten. Das heißt: Bereits heute konnte die Anlieferung von Tennisplatzsand starten – wir danken Herrn Bigalke vom Tennisplatzsservice Fröhner für die Transport- und Materialspende! Drei Wochen lang wird die Lieferphase dauern. Der Sand wird auf Geotextil verteilt, er dient als Trennschicht zum belasteten Boden. Und dann können wir mit unseren Pflanzkisten aufs Gelände
Seite 55 von 64
Beim gestrigen Samstagstreffen tickerte unser Pflanzkistenticker nicht nur um 6 auf 85 weiter. Es gab auch was fürs Auge: NeuLänder Gerd Pelzer hatte eine Auswahl an Pflanzsäcken aus England mitgebracht. Dort ist urbanes Gärtnern auf kleinstem Raum längst breit in der Gesellschaft angekommen. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Pflanzmöglichkeiten für Balkon und Terrasse, die man bei Gartenanbietern kaufen kann. Jutesäcke und PP-Säcke in braun, blau, rot und grün – oval, eckig, rund konnten wir gestern inspizieren, und einen selbstgenähten Pflanzsack aus Gartenvlies. In unseren Köpfen sprießten sofort die Tomaten und Salate!
Kommenden Dienstagnachmittag haben wir übrigens Ortsbegehung mit dem BLB. Danach wissen wir hoffentlich, auf welchem Teil der Brache wir demnächst mit dem Gärtnern starten können.
Liebe NeuLand-UnterstützerInnen, am Samstag um 15 Uhr könnt Ihr bei NeuLand bei Stadtwaldholz nicht nur wie gewohnt Pflanzkisten (Akkuschrauber, Hämmer, Nägel, lange Schrauben erwünscht!) bauen –
Ihr habt auch Gelegenheit, NeuLand finanziell zu unterstützen.
Warum? Damit wir in Kürze auf der Brache Schüttgut in Empfang nehmen können – unsere zukünftige Bodenabdeckung – benötigen wir auf die Schnelle 400 Quadratmeter Geotextil zur Unterlage.
Wir können es Anfang kommender Woche in Willich abholen, bekommen sogar von unserem Nachbarn Europcar einen Transporter gespendet.
Allerdings brauchen wir rund 400,- Euro für das Material und Absperr-Gebühren.
Kommt also vorbei und unterstützt diese Investition des Gemeinschaftsgartens mit Eurer Spende. Es ist der Boden, auf dem Euer NeuLand wachsen soll!
Da der Kölner NeuLand e.V. vorläufig als gemeinnützig anerkannt ist, erhaltet Ihr eineSpendenquittung, so dass Ihr den Betrag steuerlich absetzen könnt. Wir sind von 15 Uhr bis ca. 17:30 Uhr vor Ort in der Koblenzer Str. 15, Zufahrt neben „Bolder“. Wenn Ihr es nicht schafft, persönlich vorbeizukommen, könnt Ihr gerne auch einenBetrag Eurer Wahl aufs NeuLand-Konto überweisen. Die genauen Infos dazu findet Ihr hier.
Was wir außerdem brauchen: Menschen, die sich mit Baustellenlogistik auskennen(Anfahrt von schweren LKW auf der Brache) und NeuLand mit ihrem Wissen unterstützen können. Bitte meldet Euch unter info@neuland-koeln.de!
P.S.: Die ersten UnterstützerInnen haben gefragt, welche Pflanzen sie auf Fensterbänken und Balkons vorzüchten sollen. Legt los zum Beispiel mit Paprika, Chilis und Tomaten!
7 Menschen – und der Pflanzkistenticker stieg von 60 auf 67. Beim Samstagstreffen waren wieder viele (neue!) HelferInnen mit von der Partie. Neben den Pflanzkästen stand der Kompost auf dem Programm. Die Haufen auf der Brache wurden umgesetzt (einmal gedreht, zur besseren Fermentierung), Steinmehl wurde untergemischt.
Bei NeuLand geht’s deshalb an diesem Samstag munter weiter mit dem Pflanzkistenbau: In der Halle von „Stadtwaldholz“, Koblenzer Str. 15, warten stapelweise Einwegpaletten darauf, von Euch zerlegt und neu zusammengeschraubt zu werden. Am liebsten per Akkuschrauber. Macht mit und kommt ab 15 Uhr dazu – denn im März soll’s auf die Fläche gehen, wir wollen gemeinsam gärtnern!
Ein Sammelaufruf: Bitte bewahrt ab sofort den Papp-Rollen von Klopapier auf! An einem der kommenden Samstagstreffen möchten wir daraus Vorzieh-Töpfchen herstellen. Übrigens: Wer Lust hat, kann nun auch allmählich auf seiner Fensterbank damit anfangen, Pflanzen für den NeuLand-Garten vorzuziehen. Ihr könnt sie dann im März/April in NeuLand-Pflanzkästen und -säcke setzen und der Gemeinschaftspflege übergeben.
Wusstet Ihr, dass Hähne ihre Lieblingshühner zärtlich mit Regenwürmern füttern? Warum Hühner nur auf Stangen schlafen können? Und dass man es hören kann, wenn ein Ei gelegt wurde? Die Arbeitsgruppe Hühnerhaltung weiß es jetzt – und wird diese und andere Erkenntnisse aus dem gestrigen Besuch bei der Freiluga in Müngersdorf in Kürze hier im Blog zusammenfassen. Vielen Dank nochmal an Angelika Burauen – diese Frau ist ein wandelndes Buch.
Lesetipp heute auf „Meine Südstadt“: Hürden für „NeuLand“ sind hoch.
NeuLand erhält politischen Support! Die Südstadt-Jusos haben einen Antrag verabschiedet, der die Entscheidungsträger der Kölner Politik auffordert, sich für das Gelingen unseres Zwischennutzungsprojektes auf der Dombrauerei-Brache einzusetzen. NeuLand steht demnach für bürgerschaftliches Engagement, und das soll unterstützt werden.
Der Antrag wird nun auf die stadtweite Ebene der Jusos, die so genannte UBDK (=Unterbezirksdelegiertenkonferenz) weitergegeben. Sollte er dort angenommen werden, gibt er die Position der gesamten Köln-Jusos wieder. Eventuell geht er dann weiter auf den Landesebene der Jusos.
Parallel wird er in den Ortsverein Südstadt der SPD eingebracht und, falls dort angenommen, an die Bezirksvertreter und die Ratsfraktion der SPD weitergegeben, die dann parlamentarisch tätig werden können.
Hier könnt Ihr euch den Antrag anschauen: